Aufgrund der Lage am Mittelmeer bietet das Gebirge eine Vielzahl von Wanderwegen, die historischen Ursprungs sind und unbedingt genutzt werden sollten. Der bekannteste Wanderweg ist der "lykische Weg", der von Fethiye nach Antalya führt. Dieser Weg ist 509 Kilometer lang und gilt als der erste Weitwanderweg der Türkei. Er beginnt in der historischen Stadt Fethiye, genauer gesagt am Ölüdeniz, dem berühmten Sandstrand. Früher wurde der "lykische Weg" für Karawannen genutzt, doch können dank der Markierungen vieler Wanderer auch Touristen diesem spannenden Weg entlang der lykischen Küste folgen. Dabei ist zu beachten, dass es jedem Touristen freisteht, ob er den Weg über die Küste oder das Inland beenden möchte, denn nach der Stadt Çirali spaltet sich der Weg. Der Weitwanderweg gibt einen spannenden Eindruck über die Geschichte von Lykien und neben den ewigen Feuern in Chimaira kann auch die Ruinenstadt Olympos besichtigt werden. Beide Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe der Stadt Çirali und Kemer im Olimpos Beydaglari Nationalpark. Der Weg endet in der Nähe von Antalya.
Die Türkische Riviera bietet mit Antalya den perfekten Ausgangspunkt für einen weiteren historischen Weg im Taurusgebirge: dem Paulusweg. Diesen Weg soll der Apostel Paulus auf seinem Weg zu der historischen Stadt Antiocha, von der nur noch die Ruinen zu bestaunen sind, beschritten haben. Diese Reise startet von Perge oder Aspendos in der Nähe Antalyas aus und endet in Antiocha nahe dem Ort Yalvaç und dem Egirdir-See. Er ist 500 Kilometer lang und gilt der zweite Weitwanderweg in der Türkei und wird an vielen Stellen auch als Pilgerpfad genutzt.
Aufgrund der enormen Ausmaße des Gebirges können viele türkische Städte erkundet werden. Am spannendsten sind dabei Antalya und Alanya. Die türkische Riviera liegt direkt vom Gebirge umschlossen und bietet viele Freizeitaktivitäten und Kulturangebote. Die fünftgrößte Stadt der Türkei Adana ist in Richtung Osten im Gebirge zu finden und ein wenig weiter nach der "kilikischen Pforte" die Stadt Nigde. Folgt man dem Gebirge noch weiter, wird der Atatürk-Staudamm erblickt, der größer wie der Bodensee ist.
Das Gebirge bietet nicht nur historische Städte, sondern auch die Quellen des Euphrat und des Tigris. Der zweithöchste Berg der Türkei, der Cilo Dagi, ist im äußersten Osten des Gebirges zu finden. Das Gebirge kann mit der Bagdadbahn erkundet werden, die Höhenunterschiede von 1000 Metern nimmt. Die Entstehung des Gebirges förderte viele versteckte Höhlen, die von Hobbygeologen unbedingt in Angriff genommen werden sollten. Für Wanderer und Trekking-Fans gibt es genügend Wege, die von jeder Stadt im Taurusgebirge angesteuert werden können und so nie langweilig werden. Durch den Verlauf am Mittelmeer und speziell der türkischen Riviera warten auf Badesüchtige weiße Strände und blaues Wasser zum Schwimmen und Tauchen. Eine spannende Bootsfahrt kann ab Antalya durch die grüne Schlucht erlebt werden. Diese führt über den grünen See in das Gebirge hinein und fasziniert durch üppige Wälder in der Schlucht.